• Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Sängervereinigung 1844/71Sängervereinigung 1844/71
  • Wir
    • Leitbild
    • Männerchor
    • HeartChor
    • Unvergessen
  • Verein
    • Chorleitung HeartChor
    • Chorleitung Männerchor
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Chorfreundschaft
  • Aktuelles
  • Termine
  • Die SVL in der Presse
  • Archiv
  • Kontakt
  • Wir
    • Leitbild
    • Männerchor
    • HeartChor
    • Unvergessen
  • Verein
    • Chorleitung HeartChor
    • Chorleitung Männerchor
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Chorfreundschaft
  • Aktuelles
  • Termine
  • Die SVL in der Presse
  • Archiv
  • Kontakt

Allgemein

  • Home
  • Blog
  • Allgemein
  • Volkstrauertag (November 2018)

Volkstrauertag (November 2018)

Gerd Strotkötter begrüßt die Laubenheimer Sänger zur Gedenkfeier auf dem Friedhof.

Von Christopher Kuhlmann

Am 11. November 1918 unterzeichnete die damalige neue deutsche Regierung, vertreten durch Staatssekretär Matthias Erzberger, im Wald von Compiègne (nördlich von Paris) einen Waffenstillstand.

Zum 100. Jahrestag entfachte der französische Präsident Macron, im Gedenken an die 1,4 Millionen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg für Frankreich gefallen waren, am 11. November 2018 die Ewige Flamme unter dem Pariser Triumphbogen symbolisch neu. Das Feuer war 1923 zum ersten Mal entzündet worden und gehört zu einem Grabmal, in dem 1921 der Leichnam eines nicht identifizierten Gefallenen bestattet wurde.

An dem auf den 11. November folgenden Wochenende wird seit 1952 der Volkstrauertag (der zu den stillen Gedenktagen gehört) zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen.

Lothar Wölke gedenkt der verstorbenen Mitglieder der SVL.
Lothar Wölke gedenkt der verstorbenen Mitglieder der SVL.

Am Sonntag, den 18. November 2018 versammelten sich aus diesem Anlass einige Laubenheimer Bürgerinnen und Bürger auf dem Laubenheimer Friedhof in der Pfarrer-Goedecker-Straße, um den Gefallenen beider Weltkriege, den Opfern des Nationalsozialismus und den im letzten Jahr Verstorbenen zu gedenken.

Das Feuer am Ehrenmal wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Laubenheim entfacht. Wie jedes Jahr wurde die Zeremonie durch den Männerchor der SVL gesanglich begleitet. Gesungen wurde unter anderem „Sancta Maria“ von Johannes Schweitzer und „Grablied (Ruhe suchen wir vergebens)“ von Gerhard Erb. Ein herzliches Dankeschön gebührt Felix Leineweber, der kurzerhand das Dirigieren übernahm und den Männerchor virtuos führte. Ein weiterer Dank gebührt Lothar Wölke, der im Namen der gesamten Sängervereinigung den verstorbenen Mitgliedern gedacht hat.

Die Sängervereinigung 1844/71 Mainz-Laubenheim e.V. gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder.

Wir werden Sie in Ehren halten!

„…Stille, Stille, heil´ges Schweigen vor den Toten wir uns neigen.“

Tag:Männerchor, Sängervereinigung, Strotkötter, SVL, Volkstrauertag

  • Share:
B. Marin

Previous post

Vocal Coaching mit Monika Merz (November 2018)
23. November 2018

Next post

Adventskonzert der SVL (Dezember 2018)
11. Dezember 2018

Das könnte dich auch interessieren

  • Alohorn
    Grandioses Adventskonzert (Dezember 2024)
    18 Dezember, 2024
  • Messe_3
    „Deutsche Messe“ von Schubert im Dom (September 2024)
    22 September, 2024
  • Domplatz_2024_7
    Mainz lebt auf seinen Plätzen (September 2024)
    22 September, 2024

Chorproben

HeartChor
Mo. 19.45 – 21.45 Uhr

Männerchor
Di. 19.30 – 21.00 Uhr

Ort:
Vereinsheim
Wilhelm-Leuschner-Str.14
55130 Mainz-Laubenheim

Ich möchte mitmachen!
Singen im Chor macht Spaß!

Wir freuen uns über Nachwuchs!

Ansprechpartner:

Christopher Kuhlmann
kontakt@singen-im-chor.de

Chorproben:

HeartChor: Montags 19.45 - 21.450 Uhr

Männerchor: Dienstags 19.30 - 21.00 Uhr

Ort:
Vereinsheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 14
55130 Mainz-Laubenheim

Copyright 2021 | © Sängervereinigung 1844/71 Mainz-Laubenheim e. V.