• Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Sängervereinigung 1844/71Sängervereinigung 1844/71
  • Wir
    • Leitbild
    • Männerchor
    • HeartChor
    • Unvergessen
  • Verein
    • Chorleitung HeartChor
    • Chorleitung Männerchor
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Chorfreundschaft
  • Aktuelles
  • Termine
  • Die SVL in der Presse
  • Archiv
  • Kontakt
  • Wir
    • Leitbild
    • Männerchor
    • HeartChor
    • Unvergessen
  • Verein
    • Chorleitung HeartChor
    • Chorleitung Männerchor
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Chorfreundschaft
  • Aktuelles
  • Termine
  • Die SVL in der Presse
  • Archiv
  • Kontakt

Allgemein

  • Home
  • Blog
  • Allgemein
  • Akademische Feier zum 175. Jubiläum (Januar 2019)

Akademische Feier zum 175. Jubiläum (Januar 2019)

„Du Land der Burgen, / der Berge und Wälder! /

Dein Schmuck sind die Reben, / die Saaten der Felder. /

Du bettest den Strom, / das heilige Band, /

der Menschen vom Rhein, / vom singenden Land.“

Mit diesem Sängergruß eröffnete die Sängervereinigung 1844/71 e.V. am 27. Januar 2019 ihre akademische Feier zum 175-Jährigen Bestehen des Vereins und setzte damit gleichzeitig den Startschuss in das durch zahlreiche Veranstaltungen geprägte Jubiläumsjahr.

Auch dieses Mal hat sich die Sängervereinigung nicht lumpen lassen und lud zu einer großen Feier mit zahlreichen Gästen in das katholische Pfarrzentrum Mainz-Laubenheim ein. Unter den Gästen waren unter anderem Marianne Grosse (Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur), die auch die Schirmherrschaft für unsere Feier übernahm, Herr Gerhard Strotkötter (Ortsvorsteher für Mainz-Laubenheim) und zahlreiche Abgesandte der zahlreichen Vereine in Mainz-Laubenheim.

Die akademische Feier war eingebettet in ein Rahmenprogramm, das mit sehr viel Liebe zum Detail und durch die zahlreichen Mitglieder und Freunde des Vereins glänzte. Die Moderation wurde dabei von Natacha Olbrich und Bernhard Marin übernommen, die diese leichtfüßig und durchaus routiniert umsetzten – frei nach dem Motto einer bekannten Moderatorenlegende „The stage is yours!“

Natürlich dürfen Sangeseinlagen der Sängerinnen und Sänger, sowohl des HeartChors als auch des Männerchors, bei solch einer Veranstaltung nicht fehlen. Beide Chöre verliehen der Feier mit ihren Liedern eine ganz eigene Note. Ganz nach unserem Vereinsmotto „Tradition trifft Moderne“, sang der HeartChor modernere Lieder (u.a. „Skyfall“) und der Männerchor traditionelle Lieder (u.a. „Über sieben Brücken musst du gehen“).

Besondere Highlights durften natürlich auch bei dieser Jubiläumsfeier nicht fehlen. So wurde die Feier garniert durch zwei Vorträge, die sich mit der Geschichte des Chors befassten. Der erste Vortrag beschäftigte sich mit der Zeit zwischen 1844 und 1945 – er wurde von Herrn Dr. Kurz gehalten und umfasste von der Zeit des Vormärz bis zur Gründung des Kaiserreichs alle wesentlichen Stationen des Chors. Der zweite Vortrag wurde von Herrn Norbert Leineweber gehalten, einem aktiven Sänger des Männerchors und gleichzeitig Ehrenvorsitzenden des Vereins – er beschäftigte sich mit der Zeit zwischen 1945 bis heute. Beide Vorträge versetzten dabei die Zuhörer, dank zahlreicher Anekdoten, in eine andere Zeit und sorgten dank zahlreicher Witze für eine Überstrapazierung des Zwerchfells.

Ein besonders wichtiger Akt im Rahmen einer solchen Veranstaltung sind auch die Ehrungen. Viele unserer Vereinsmitglieder bringen sich tagtäglich aktiv in die Vereinsarbeit mit ein und halten dem Verein bereits seit Jahren bzw. Jahrzehnten die Treue – Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank! Vielen vielen Dank!

Geehrt wurden:

Hugo Frank für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Wolfgang Stampp für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Klaus Veith für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Peter Hauser für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Klaus Kasten für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Norbert Leineweber für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit
Oswald Göhlen für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit
Lothar Wölke für 25 Jahre Vorstandsarbeit
Eduard Ginter für besondere Verdienste
Alfred Schembs für besondere Verdienste
Rainer Zöller für besondere Verdienste

Eine gelungene Abrundung erhielt die Feier durch ein opulentes italienisches Buffet, das großen Anklang bei den Gästen fand.

Wir möchten uns nochmal bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bedanken – ohne Euch wäre diese Feier so nicht möglich gewesen!

Text von Christopher Kuhlmann, Fotos von Heike Howold.   

Der HeartChor
Präsident des Chorverbands RLP Karl Wolff
Ortsvorsteher Strotkötter
Karl Wolff überreicht der SVL eine Urkunde
Das Jubiläumsbanner
Bernhard Marin überreicht Norbert Leineweber seine Urkunde
Schirmherrin Marianne Grosse gratuliert der SVL zum Jubiläum
Sopran des HeartChors
Die Geehrten mit den Moderatoren
Schulleiterin Marion Jendralski bedankt sich für die Spende
Der Männerchor
Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse und Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter

Tag:175. Jubiläum, Akademische Feier, Chor, HeartChor, Jubiläum, Männerchor, Marianne Grosse, Sängervereinigung

  • Share:
B. Marin

Previous post

Die Allgemeine Zeitung zu Besuch beim Männerchor
30. Januar 2019

Next post

Ein Jubilar präsentiert sich: Sängervereinigung stellt im Rathaus aus (März 2019)
14. April 2019

Das könnte dich auch interessieren

  • Alohorn
    Grandioses Adventskonzert (Dezember 2024)
    18 Dezember, 2024
  • Messe_3
    „Deutsche Messe“ von Schubert im Dom (September 2024)
    22 September, 2024
  • Domplatz_2024_7
    Mainz lebt auf seinen Plätzen (September 2024)
    22 September, 2024

Chorproben

HeartChor
Mo. 19.45 – 21.45 Uhr

Männerchor
Di. 19.30 – 21.00 Uhr

Ort:
Vereinsheim
Wilhelm-Leuschner-Str.14
55130 Mainz-Laubenheim

Ich möchte mitmachen!
Singen im Chor macht Spaß!

Wir freuen uns über Nachwuchs!

Ansprechpartner:

Christopher Kuhlmann
kontakt@singen-im-chor.de

Chorproben:

HeartChor: Montags 19.45 - 21.450 Uhr

Männerchor: Dienstags 19.30 - 21.00 Uhr

Ort:
Vereinsheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 14
55130 Mainz-Laubenheim

Copyright 2021 | © Sängervereinigung 1844/71 Mainz-Laubenheim e. V.